Ernhärung

Die Forschung über die Entstehung der Parkinson-Krankheit, ist seit Jahrzehnten ohne sichtbaren Erfolg verblieben. Es wird jedoch zur Zeit eine interessante Spur verfolgt, nämlich der Zusammenhang zwischen Parkinson und anormalem mitochondrialen Stoffwechsel. Das hier gezeigte Review untersucht Publikationen die sich mit Molekülen beschäftigen die bei Parkinsonpatienetn mit der Störung der mitochondrialen Funktion verwendet wurden Der Kalziumstoffwechsel spielt eine enstschiedende Rolle in der Parkinson Erkrankung. In der Tat steht die Degeneration von dopaminergen Neuronen in den Basalganglien in der Parkinson-Krankheit, in Verbindung mit der Aktivierung des Calcium Stoffwechsels und steigendem oxidativen Stress in den Mitochondrien, der auf Dauer zur Degeneration der Neurone führt.
Zusammenfassung: Weiterlesen
Wir sprechen oft vom Einfluss von Kobalamin auf die Herz-Kreislauf -Funktion und auf das Nervensystem, aber es gibt wenig Information über die Auswirkungen eines Mangels oder Überschuss an Vitamin B12 in der Dermatologie (Haar, Haare, Nägel, Schleimhäute). In diesem Review über die jüngste Literatur (2015), diskutieren die Autoren das Thema des Einflusses von Vitamin B12 in der Dermatologie. Sie zeigen, daß dermatologische Störungen, einschließlich Haut, Haar sowie im Mundbereich aufgrund eines Mangels oder eines Überschuß an Vitamin B12 auftreten können. Diese Hauterkrankungen können entweder auf Vitamin B12 selbst oder eine Überempfindlichkeit gegenüber Kobalt, welches Bestandteil des Kobamlamins ist, zurückgeführt werden
Link zum review:
Riboflavin oder Vitamin B2 ist ein essentielles Coenzym in der Zellfunktion, weil es einen großen Einfluss auf die Zellatmung ausübt. Allerdings ist über seine antioxidative Wirkung verschwindend wenig bekannt, wenn man es mit dem “Hype” über andere nicht-enzymatische Antioxidantien, wie Vitamin C oder Vitamin E vergleicht. In dem hier vorgestellten Review zeigen die Autoren, dass Riboflavin einen signifikanten Einfluss auf den Glutathion-Redox-Zyklus ausübt. Vitamin B2 erhöht die Kapazität der Zelle gegen oxidativen Stress. Diese Eigenschaft des Vitamin B2 ist zu wenig unter Ernährungsberatern bekannt. Mit B2 weisen sich nun eine Reihe von Möglichkeiten auf in welchem Fall man B2 neben anderen Nahrungsergänzungsmitteln einsetzen kann: Bei altersbedingten Erkrankungen und bei Erkrankungen die durch oxidativen Stress verursacht werden. Vitamin B2 besitzt eine antioxidative Wirkung vergleichbar mit der Wirkung von Vitamin C und Vitamin E. Weiterlesen
Depression ist ein großes soziales Problem unserer Zeit. Die wirksamsten Behandlungen gegen depressive Verstimmungen sind derzeit die bekannten Antidepressiva, in der Psychiatrie verwendet werden, um die Intensität der Symptome zu reduzieren. Andere Behandlungen wurden von verschiedenen Wissenschaftlern erprobt und unter diesen Behandlungen gibt es die Behandlung mit Vitaminen des B9-B12-Komplex (Folat-Cobalamin).. In dem hier angesprochenen Review bewerten die Autoren 269 wissenschaftliche Arbeiten einschließlich 52 randomisierte klinischen Studien und kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Der Komplex Folat – Cobalamin reduziert kurzfristig nicht die Symptome der Depression. Allerdings ist es möglich, dass dieser Komplex auf lange Sicht eine präventive Wirkung gegen Depressionen hat.
Es besteht eine proportionale Beziehung zwischen dem gemessenen Paramater der Variabilität und dem Gesundheitszustand der Person.
Häufig sagen wir, dass ein Antioxidans “stark” ist. Kennen Sie, die Bedeutung hinter dem Wort “stark”? Was macht ein starkes Antioxidans eigentlich aus?
Die Antioxidantien, ob es sich nun um enzymatische oder nicht-enzymatische handelt, haben sie wirklich eine „Stärke“?
Diese Metaanalyse, die im August 2016 erschienen ist, beschreibt u.a. wie man Selen in der Behandlung der Alzheimer Erkrankung einsetzen kann.
Zusammenfassung : Weiterlesen